top of page

UNSERE LIEFERANT:INNEN

Bei der Umsetzung und Entwicklung unserer Produkte achten wir besonders darauf, dass auch unsere Vertragspartner:innen bestimmte Kriterien erfüllen,  die unserer Philosophie gerecht werden. Wir screenen daher jede:n Parter:in, Lieferant:in oder Hersteller:in nach diesen Richtlinien:

 

- Sitzt die Firma in Deutschland?

- Produziert die Firma mit eigenen Maschinen selbst in Deutschland?

- Beziehen Lieferant:innen, die wir beauftragen die Ware aus Deutschland? Wenn nein, gibt es  hierfür nachvollziehe Gründe?

- Ist die angebotene Verpackungslösung tatsächlich die Beste, nur weil es ein/e Expert:in sagt? Werden auch Alternativen aufgezeigt und erklärt?

- Ist der Inhaltsstoff notwendig und richtig, nur weil es der/die Kosmetikhersteller:in sagt?

- Wofür steht die Firma? Spiegelt sich das in anderen Produkten oder Zusammenarbeiten wider?

 

Wir haben schnell gemerkt, dass nicht allen Produzent:innen die Themen Nachhaltigkeit und Transparenz so wichtig sind wie uns. Anfangs hat uns das sehr verunsichert und frustriert. Wir haben uns die Frage gestellt, inwiefern unsere Werte von unseren Partner:innen gelebt werden müssen? Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass je mehr Übereinstimmungen es gibt, desto besser. Wenn wir die Wahl haben, werden wir daher immer eine Zusammenarbeit mit einer durchweg nachhaltigen Firma bevorzugen. Leider haben wir als kleines Unternehmen nicht immer die Wahl. Aber wir finden zudem, dass ein grünes Startup auch mit konventionellen Firmen arbeiten kann und sogar sollte, um alt eingefahrene Prozesse aufzubrechen und einen grüneren Weg vorzuleben. Hier müssen wir darauf achten, ob die Firma tatsächlich Willen hat Prozesse zu ändern, oder ob nur nach einem nachhaltigen Aushängeschild gesucht wird.

Wie stellen wir also sicher, dass die Kriterien von unseren Partner:innen umgesetzt werden?

Wir führen viele Gespräche bevor wir Verträge abschließen oder Aufträge vergeben. Wir fragen nach und weisen immer und immer wieder auf unsere Werte und Richtlinien hin. Nach jeder Planänderung halten wir nochmal inne und überprüfen, ob die Kriterien weiterhin eingehalten werden können. Wir überprüfen also immer nochmal selbst - sind als studierte Sozialökonominnen mittlerweile selbst zu Expertinnen geworden was das Thema Verpackung angeht. Wir wollen einfach sichergehen, dass das was wir Euch anbieten auch wirklich das Beste ist. Und da es in der Kosmetikbranche viel zu viel Greenwashing bei den Themen Recylingfähigkeit, Tierversuche, natürliche Inhalststoffe usw. gibt, sind wir hier besonders hinterher.

WEIL WIR DIR GEGENÜBER SO TRANSPARENT WIE MÖGLICH SEIN MÖCHTEN, VERÖFFENTLICHEN WIR HIER UNSERE VERTRAGSPARTNER:INNEN UND LIEFERANT:INNEN

​MAROPACK GMBH & CO. KG

LOHMANNSTR. 15, 56626 ANDERNACH

Unsere recycelbaren Nachfüllbeutel aus Monomaterial werden von der Firma maropack in Mitteldeutschland produziert. Der Geschäftsführer Daniel Holspach hat den Beutel in enger Zusammenarbeit mit uns entwickelt.

COSMACON GMBH

KIEBITZWEG 2, 22869 SCHENEFELD

Gemeinsam mit dem Kosmetikhersteller und Rezepturoptimierer Cosmacon haben wir unsere vegane Rezeptur im Raum Hamburg entwickelt.

KOSMETIK KONZEPT GMBH

OTTO-KIPP-STR. 3, 23684 SCHARBEUTZ

Die Firma Kosmetik Konzept hat unsere Zahncreme in Scharbeutz hergestellt und in die Gläser und Beutel abgefüllt. Von der Produktion zum Lager liegt also gerade mal ein Transportweg von 90km. 

KRONOS PACKAGING GMBH

WIGANDSTALER STR. 21, 13086 BERLIN

Kronos ist ein deutscher Händler für Verpackungen mit Sitz in Berlin. Hier haben wir unsere Gläser und Pumper bezogen. Die Pumper und Etiketten kommen aus Deutschland. Unser 250 ml Glas kommt aus Österreich; das 30ml Glas kommt aus Polen. Da es pandemiebedingt leider zu Lieferengpässen in sämtlichen Branchen kam, konnten wir die Gläser für die erste Produktion nicht aus Deutschland beziehen, obwohl es eigentlich genügend Glashütten gibt. Da Glasverpackungen für den Handel laut Verpackungsgesetz außerdem zu 90% aus Altglas bestehen müssen, bedarf es für unsere Braungläser kaum neue Rohstoffe. Es ist daher weder wünschenswert noch nötig Gläser aus unseren Nachbarländern zu beziehen. Bei der nächsten Produktion werden wir in jedem Fall alle Komponenten in Deutschland einkaufen, sofern sie hier lieferbar sind.

bottom of page